Education Portfolio.
Wen wir beraten
Arbeitgeber
Hochschulen
Stress, Burn-Out, ständige Verfügbarkeit, Fehlernährung, Bewegungsmangel, wenig Schlaf – die arbeitsplatzbezogenen Symptome haben viele Gesichter. Umso wichtiger ist der Aufbau von Gesundheitskompetenz unter den Mitarbeitenden sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Sinne einer systematischen Steuerung, Erhaltung und Förderung von Gesundheit im Unternehmen. Unser BGM-Programm hilft Arbeitgebern individuell.
Studierende, Forschende und die akademische Elite unserer Zeit stehen erfahrungsgemäss unter grossem Druck. Geistige, kreative Arbeit ist Hochleistungssport. Wenn es um die Vorbereitung unserer Leistungsträger von morgen auf die Herausforderungen moderner Arbeitswelten geht, gibt es Nachholbedarf, der nur allmählich durch Coaching-/Mentoring-Programme, BGM-Angebote und ganzheitliche Lebens(stil)beratung adressiert wird.
Berufsschulen
Schulen
Eine Grundbildung bzw. Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ vermittelt die für die jeweilige Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen. Theorie und Praxis während der 3-4-jährigen Ausbildung als auch die etwaigen Formate für konsekutive Weiterbildung (höhere Berufsbildung, Berufsmaturität) lehren jedoch nur selten, wie der Beruf langfristig und gesund betrieben werden kann und was die Eckpfeiler eines gesunden Lebens sind.
Man lernt nicht für die Schule, sondern für das Leben. Das Zauberwort dafür ist Kompetenz. Im Zuge neuer didaktischer Konzepte und Methoden findet Kompetenzentwicklung vermehrt Einzug in die Lehrpläne. Leider gehört Gesundheitskompetenz im Sinne eines gesunden Lebensstils (physisch, psychisch, sozial) häufig jedoch nicht zu den vermittelten Inhalten. Wir möchten dies ändern.
unser BGM-Programm für Unternehmen
Das BGM-Programm findet über einen Zeitraum von einem Jahr statt und besteht aus vier Workshop- Modulen à 2 Tagen. Die Workshop-Module finden jeweils ca. alle drei Monate in Form eines Blockseminars statt. Frühester Programmstart ist Oktober 2022, individuelle Terminabsprachen sind möglich.
- Frühestmöglicher Start: Januar 2023
- Dauer: 4 Moduleinheiten à 2 Wochenarbeitstage
- Teilnehmeranzahl: max. 15 Teilnehmer (Ausnahmen möglich)
- Referenten: Die Workshops werden von Ärzten, Psychologen und Gesundheitsberatern mit ausgewiesener, langjähriger Praxiserfahrung sowie einer fundierten theoretisch-wissenschaftlichen Basis geleitet.
- Kosten: CHF 40’000 für alle 4 Moduleinheiten (8 Workshop-Tage) des SEMINARPAKETS pro Unternehmen
- (inkl. marktübliche Referentenhonorare und administrative Vor-/Nachbereitung
- exkl. Anreise-/Hotelkosten für Referenten und Teilnehmer
- optional: separates UMSETZUNGSPAKET im Anschluss an das SEMINARPAKET
- Durchführungsort: Logistisch gut erreichbare Locations im D-A-CH-Raum (< 2h Anfahrt für Partnerunternehmen)
- Unterrichtssprache: wahlweise Deutsch/Englisch
Referent: Dr. rer. nat. Christian Uhl
Themenkategorie: Arbeitsleben
Referent: Dr. med. Robert Klingl, Dr. med. Eva Hautmann
Themenkategorie: Gesundheit & Arbeitsleben
Referent: Dr. rer. nat. Christian Uhl
Themenkategorie: Wohlbefinden & Lebensglück
Referent: Dr. oec. Carsten Paulus
Themenkategorie: Gesundheit
Das Hybrid-Seminar vermittelt einen Einblick in medizinische und psychologische Themenbereiche, die einen nachhaltigen Einfluss auf das Arbeitsleben, die Gesundheit, das allgemeine physische und physische Wohlbefinden sowie das Lebensglück haben. Jeder Themenkomplex entspricht einem Workshop-Tag im Rahmen des BGM-Programms.
Energie
Tag 1: Energie
- Energie- und Stressmanagement
- High Performance und Zielerreichung
- Starke Gewohnheiten
- Nachhaltigkeit der persönlichen Ressourcen
Modul 1:
Resilienz
Wie kann ich bestehen?
New Work & Leadership
Tag 2: New Work & Leadership
- Leadership & Effiziente Kommunikation
- Starke Meeting-Kulturen
- Währung: Impact statt Zeit
- Selbstverwirklichung und -bestimmung
- Kompetenzen der Zukunft
Modul 2:
Körper & Geist
Was muss ich wissen?
Physiologische Grundlagen
Tag 3: Physiologische Grundlagen
- Gesundheit und Salutogenese
- Überblick zu den wichtigsten Organsystemen
- Psychoneuroimmunologie
Arbeitsmedizin
Tag 4: Arbeitsmedizin
- Umweltfaktoren des Arbeitsplatzes
- Das Metabolische Syndrom
- Regeneration und Schlaf
- Prävention
Positive Psychologie
Tag 5: Positive Psychologie
- Psychologische Misconceptions
- Dinge vs. Erlebnisse
- Dankbarkeit & Genuss
- Mindfulness & Meditation
- Nächstenliebe und Beziehungen
Modul 3:
Potential-
entfaltung
Was macht mich glücklich?
Werte & Sinn
Tag 6: Werte & Sinn
- Werte & Signature Strengths
- Flourishing & Flow
- Komfortzone verlassen, Potenziale entdecken
Modul 4:
Lebensstil
Wie setze ich um?
Ernährung
Tag 7: Ernährung
- Makro- und Mikronährstoffe
- Ernährungsempfehlungen
Bewegung,
Fitness & Sport
Tag 8: Bewegung,
Fitness & Sport
- Definition Fitness
- Bewegungsempfehlungen (Kraft & Ausdauer)
- Trainingsplanung
- Sportliche Leistungsfähigkeit